webschmiede linsengericht buerohund

 

Das Barrierefreiheit Stärkungsgesetz  (BFSG)
tritt ab 28.Juni 2025 in Kraft

 

Barrierefreiheit im digitalen Raum bedeutet, dass eine Website für möglichst viele Menschen uneingeschränkt zugänglich ist. Insbesondere Menschen mit Sehbehinderungen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen profitieren davon.

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) bieten Standards, die sicherstellen, dass Websites für möglichst viele Menschen barrierefrei zugänglich sind. Sie basieren auf vier Prinzipien: Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.

Wahrnehmbarkeit: Texte, Bilder und Videos müssen so dargestellt werden, dass sie für alle Nutzer erfassbar sind. Das bedeutet Alternativtexte für Bilder, Untertitel für Videos und ausreichend Kontraste

Bedienbarkeit: Die Navigation muss auch mit alternativen Eingabemethoden wie Tastatur oder Sprache möglich sein. Die Navigation muss konsistent und logisch sein.

Verständlichkeit: Inhalte sollten in klarer, leicht verständlicher Sprache verfasst sein. Der Text soll logisch strukturiert sein.

Robustheit: Die Website muss mit gängigen Browsern, Geräten und assistiven Technologien kompatibel sein.

 

Was bedeutet das für Ihre Homepage?

Damit Ihre Website BFSG-konform wird, sollten Sie z. B. folgende Anpassungen auf jeder einzelen Seite Ihres Internetangebotes vornehmen:

  • Texte in klarer Sprache - Vermeidung von Fremdwörtern und Schachtelsätzen
  • Hohe Farbkontraste - für Texte und Bedienelemente
  • Alternativtexte - für Bilder und Infografiken
  • Videos mit Untertiteln versehen oder alternativ Text anbieten
  • Eine tastaturfreundliche Navigation ermöglichen
  • Menü überspringen ermöglichen
  • Formulare barrierefrei gestalten, indem Eingabefelder klar beschriftet sind.
  • Assistenz Technologien unterstützen, damit Screenreader die Inhalte korrekt erfassen.
  • Barrierefreiheitserklärung zentral bereitstellen

 

Das interessiert Sie nicht?
Personen mit Einschränkungen gehören nicht zu Ihrer Zielgruppe?

 

Es sollte Sie interessieren.

Laut statistischem Bundesamt lebten 2021 rund 7,8 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung in Deutschland.
Quelle: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/06/PD22_259_227.html

Wenn Sie Ihre Webseite barrierefrei gestalten, erreichen Sie mehr Personen.

Sind Sie verpflichtet Ihre Homepage barrierefrei zu machen?

 

Wenn Sie alle folgenden Fragen mit "Nein" beantworten können, haben Sie keinen akuten Handlungsbedarf

  • Kunden können auf Ihrer Homepage online Verträge abschließen z.B. durch eine Buchung oder einen Kauf?
  • Sie betreuen Patienten und haben ein Terminbuchungssystem auf der Seite oder ein Kontaktformular?
  • Sie haben 10 oder mehr Mitarbeiter inklusive der Chefetage
  • Sie haben einen Jahresumsatz und/ oder Bilanzsumme von über 2 Millionen Euro?
  • Ihr Unternehmen richtet sich auch an Endverbraucher?

Alles mit "Nein" beantwortet, dann Sie sind nicht verpflichtet bis zum 28.6.25 eine barrierefreie Homepage zu haben, aber Sie könnten weiterlesen und Ihren Kundenkreis vergrößern.

 

Plötzlich behindert - Ein Beispiel aus dem Leben

Bei einem Sturz mit dem Snowboard brechen Sie sich den Arm...autsch.

Sie wollen was im Internet recherchieren und dann einen Kauf tätigen und nutzen zur Navigation die Tastatur.
Viele Homepages unterstützen Tastaturnavigation nicht oder nur unzureichend, Sie sind frustriert und verlassen die Seite.

Der Abbruch des Homepagebesuchs hat verschiedene Folgen:

  • Sie sind als Kunde für diese Homepage verloren - kein Geschäft und keine Empfehlung
  • Der frühe Abbruch des Homepagebesuchs wird von Google registriert. Homepages mit geringer Absprungrate raten besser.

 

Argumente gegen barrierefreie Webseiten, die ich gerade oft höre:

  • Thema Kontraste - Ich ändere doch wegen Barrierefreiheit mein Farbkonzept nicht

    Ja dann nicht, aber zu geringe Kontraste verhindern, dass Personen mit Sehbeeinträchtigung eine gute Nutzererfahrung auf Ihrer Homepage haben und das führt dazu, dass die Seite verlassen wird. 

    Sie haben dann eine schöne Seite, aber weniger Besucher als Sie haben könnten. Weniger Besucher, weniger Kunden.

  • Jetzt habe ich jahrelang meine Alternativtexte bei den Bildern zur Suchmaschinenoptimierung genutzt.

    Alternativtexte sind kurze sprachliche Übersetzungen eines visuellen Inhalts. Sehbeeinträchtigte Benutzer bekommen diese Alternativtexte von Hilfsmitteln wie Screenreadern anstelle des Bildes vorgelesen und blinde Besucher bekommen es über Braillezeilen in Punktschrift angezeigt.

    Alternativtext werden auch gezeigt, wenn ein Bild nicht geladen werden kann.

    Suchmaschinenoptimierer befüllten Alternativtexte bisher gerne mit Schlüsselbegriffen, damit das Bild und damit die Homepage auch in der Bildersuche gefunden werden. Google ist nämlich blind wertet den Alternativtext eines Bildes aus.

    Wer schon mal eine Homepage mit Screenreader besucht hat, weiß wie nervig Bildbeschreibungen sind, die nur Schlüsselbegriffe aufzählen. Auch sehbehinderte Personen möchten wissen, was auf einem Bild zu sehen ist, auch um einen Eindruck der visuellen Kommunikation des Unternehmens zu erhalten.
    Um den Besuchern das beste Nutzererlebnis zu geben, beschreiben Sie im Alternativtext was wirklich zu sehen ist.

  • Es ist zu teuer meine Homepage barrierefrei zu machen

    Die webschmiede-linsengericht hat auf verschiedenen Wordpress und Joomlaseiten Barrierefreiheit hergestellt.
    Vor allem Wordpressseiten mit dem Theme DIVI lassen sich sehr gut optimieren.

    Getestet wird bei uns mit https://wave.webaim.org und https://pagespeed.web.dev/.

    Hier gibt es erst ein Angebot und dann können Sie entscheiden - Jetzt Angebot einholen

 

Einlesen ins Thema

Links zu Infos um sich dem Thema anzunähern

https://www.aktion-mensch.de/inklusion/barrierefreiheit/barrierefreie-website

https://barrierefreiheit-umsetzen.de/barrierefreiheitserklaerung

https://www.bmvz.de/meldungen-analysen/praxiswebseite-neue-pflichten-durch-das-barrierefreiheitsgesetz/

 

Die eigene Webseite testen?

Diese Tools helfen dabei Barrierefreiheitsprobleme zu finden:

pagespeed.web.dev/analysis – kostenlos
WAVE Web Accessibility Evaluation Tool – Kostenlos
Kontrastchecker – Kostenlos
Verständliche Sprache testen - kostenlos

 

 

 

erecht24 siegel agenturpartner blau  Mehr über die Media-Haftpflicht von webschmiede-linsengericht.de Antje Kornhuber

Rechtssichere Texte für Impressum und Datenschutz dürfen wir nicht selbst erstellen, aber die webschmiede-linsengericht hat eine Agenturmitgliedschaft bei erecht24.

 

Zielgruppe

Homepages für?
Ärzte, Heilpraktiker, Existenzgründer, Mittelstand, Vereine, Lokale, Gaststätten, Pflegedienst, Therapeuten, Coaching, Catering, Services, ...

Was wird geboten
Unterstützung beim Homepage selber pflegen, Einrichtung Strato Shop, SEO Texte, Installation Einrichtung Plugins Wordpress, Installation Joomla Erweiterungen, Hilfe Probleme Joomla, Responsive Template Joomla, Homepage Wordpress Divi, Homepage zum Festpreis, Homepage erstellen, Suchmaschinenoptimierung

Wo?
Überall wo es Internet gibt
Falls Sie mit mir vor Ort Ihre Seite besprechen möchten, dann wäre das Einzugsgebiet Main Kinzig Kreis, Fulda, Bad Orb, Gelnhausen, Linsengericht, Freigericht, Hanau, Wächtersbach

Adresse

webschmiede-linsengericht Dipl.Kfm.Antje Kornhuber

Jahnstr.14
63589 Linsengericht

06051 606844

kornhuber@webschmiede-linsengericht.de